Rhodos – die Sonneninsel Europas

Es ist die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis: Rhodos. Ziel zigtausender deutscher Touristen jedes Jahr – Sonne garantiert.

Von Wolfgang Thomas Walter

Wer diese Insel besucht, will nicht den ultimativen Halli-Galli-Urlaub – obwohl Continue reading

Wenn Freunde nicht über Geld reden…

…braucht man neue Freunde. Was ein altes Sprichwort besagt, schreibt auch der Unternehmer und Selfmade-Millionär Grant Cardone in seinem Buch „Be Obsessed or Be Average“.

Geld ist immer ein Thema, im Job, beim Einkaufen, im Urlaub. Bei Unterhaltungen in der Continue reading

Sinn ist unsere beste Motivation

Mitarbeiter  kommen und gehen. Oft sind es langjährige Kollegen oder verdiente Führungskräfte, die einem Unternehmen den Rücken kehren. Wenn es ein Weggefährte über lange Jahre oder durch schwere Zeiten ist, lässt uns sein Weggang nicht kalt. Kommt es zum Continue reading

Big Data – was wir denken dürfen …

Michal Kosinski, Psychologe seines Zeichens,  hat eine Methode kreiert, Menschen anhand ihres Verhaltens auf Facebook minutiös zu analysieren. Ist Donald Trump gar ein Social-Media-Unfall? Wie Soziale Medien uns heute leiten.

Fast jeder kennt mittlerweile den Begriff Big Data. Continue reading

Hilfe, mein Konto ist voll …

… ich brauch ein neues! Spaß? Nein, eher Realität! Ab Februar 2017 wollen erste Sparkassen sogenannte Verwahrentgelte für Spareinlagen einführen. Übersetzt heißt das: Die Negativzinsen kommen – und sorgen für Kopfschmerzen.

Nun sollten deutsche Sparer nicht gleich in Ohnmacht fallen. Continue reading

Italien sagt „NO“ – na und?

Österreich hat endlich einen neuen Präsidenten – und Italien braucht jetzt auch einen neuen Ministerpräsidenten. Das „NO“ der Italiener zur Verfassungsreform und der unausweichliche Rücktritt von Matteo Renzi zeigen allerdings bisher kaum Wirkung. Oder doch?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Italien seine Continue reading

Eichelburg: Euro und EU sind die Auslaufmodelle

Stagnierender Goldpreis, zähe Energiewende, wackelige EU-Erweiterung, steigende Inflationsangst, lahme Konjunktur – und Frankreich als Machtesel. Spannende Themen, und dazu knackige Antworten. Eichelburg mit im Interview.

Gold: Seit Monaten verharrt der Goldpreis in einer Ranche zwischen 1.550 US-Dollar und knapp 1.800 Continue reading